Nach insgesamt 11 ausverkauften Vorstellungen fiel am 5.3.2011 der letzte Vorhang für die "Zauberflöte" am Vorarlberger Landestheater in Bregenz - es war dies die erste Inszenierung der bekannten Mozart-Oper seit der legendären Seebühnen-Produktion von 1985.
Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen die Wiltener Sängerknaben und das Barockorchester Academia Jacobus Stainer am vierten Adventsamstag, den 18.12.2010 um 20 Uhr in der Basilika Wilten in Innsbruck die ersten drei Kantaten von J. S. Bachs "Weihnachtsoratorium" zur Aufführung. Als Solisten sind Markus Forster (Altus), Paul Schweinester (Tenor) und Philippe Spiegel (Bassbariton) sowie Knabensolisten der Wiltener Sängerknaben zu hören.
Unter der Leitung von Johannes Stecher brachten die Wiltener Sängerknaben und das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti am 13. Juni in der Stiftskirche Wilten die "Schöpfungsmesse" von Joseph Haydn zur Aufführung. Als Solisten waren Johannes Puchleitner (Tenor) und Michael Kranebitter (Bass) sowie eine Reihe von Knabensolisten der Wiltener Sängerknaben zu hören.
„Laudate Dominum“ – Das ist der Titel der neuesten CD der Wiltener Sängerknaben, die soeben bei GRAMOLA erschienen ist.
Johannes Stecher, seit 1991 künstlerischer Leiter des weltbekannten Tiroler Knabenchores, hat Höhepunkte der geistlichen Vokalmusik aus verschiedenen Jahrhunderten zusammengestellt: Ein gregorianisches „Salve Regina“ aus der Tradition der Prämonstratenser Chorherren darf im Repertoire der Wiltener Sängerknaben ebenso wenig fehlen wie Kompositionen berühmter Musiker mit Tirolbezug